Ein Überblick über verschiedene Systeme aus unserem Portfolio mit denen die Wasserstoffversprödung an Metallen untersucht werden kann.
Weitere Details finden sie hier. Desweiteren ein PDF-Dokument.
Anlage zur mechanischen Proben-Prüfung in Wasserstoff - Atmosphäre
Ein Teil der Anlage: der Autoklav
Bereits vor einigen Jahren haben wir für eines deutschen Forschungsinstitutes einen Prüfstand zur Durchführung mechanischer Bauteil-Prüfungen in reiner Wasserstoffatmosphäre entwickelt.Aufgrund der hohen Auslastung dieser Anlage und der stetig steigenden Nachfrage nach derartigen Prüfungen, erhielten wir nun den Auftrag für die Errichtung einer weiteren, ähnlich aufgebauten Anlage.
Wir bieten auch eine thermostatierbare Devanathan Messzelle an
Die thermostatierbare Devanathan Messzelle
Durch die neuen doppelwandigen Gefässe besteht nun die Möglichkeit, Wasserstoffpermeation temperaturabhängig zu messen.
Jede Krise birgt auch eine Chance.
Wir haben die Chance genutzt und die Geschäftsbeziehung zu den Werkstoffexperten vom Steinbeis Transferzentrum Friedrichshafen intensiviert.
Kunden und Interessenten aus dem Süden Deutschlands können sich dort von den Experten bei der Anschaffung von elektrochemischen Messgeräten beraten lassen.
Darüber hinaus können sie dort einige unsere Geräte im täglichen Einsatz sehen, die Kollegen sind gerne bereit, Ihre Fragen zu beantworten.
Weiterhin bietet das Zentrum natürlich wie schon all die Jahre zuvor Dienstleistung zu den verschiedensten Fragestellungen rund um den Einsatz von Werkstoffen.
Schadensanalysen runden das Leistungsspektrum ab. So besteht bei einem konkreten Problem nicht gleich die Notwendigkeit, ein eigenes Gerät anzuschaffen.
Entsprechende Voruntersuchungen liefern einen besseren Einblick in die Aufgabenstellung.
Unser deutscher .
Wir bieten Ihnen dort die Möglichkeit, einen Teil unserer Produkte direkt online zu beziehen. Sie finden die entsprechend angebotenen Artikel unter der jeweiligen Kategorie. Nutzen Sie auch die Suchfunktion des WebShops.
Begleitende Prozesskontrolle ("in situ") bei der Vorbehandlung von metallischen Bauteilen mit unserem
Mit dem Einsatz unseres PguTouch ist eine begleitende Prozesskontrolle ("in situ") bei der Vorbehandlung von metallischen Bauteilen, wie z.B. Fassadenelemente
oder Bleche für die Fahrzeugindustrie, möglich.
Ein solcher Prozess gliedert sich in mehrere Arbeitsschritte, welche beispielsweise durch die Messung
des Ruhepotentials des zu beschichtenden Bauteils protokolliert werden können. Je nach Arbeitsschritt stellt sich ein unterschiedliches Prozess-Potential ein.
Mehr Infos in der PguTouch Application Note
Der neu konstruierte EC-Pen!
Der neue EC-Pen oben im Vergleich zum bisherigen unten
TFB Diagnostic Systems und IPS Elektroniklabor GmbH & Co. KG waren sich einig, dass bei einem neuen Design die Umweltverträglichkeit und die Nutzungsdauer des EC-Pens
im Vordergrund stehen sollten. Dass der EC-Pen dabei auch noch effizienter hergestellt und dem Kunden somit günstiger angeboten werden kann, war ein positiver Begleiteffekt.
Wir bieten auch photoelektrochemische Messzellen von an.
Diese werden vor allem in der Grundlagenforschung für Batterie- und Solarzellen-Technologie eingesetzt.
Der mobile Potentiostat / Galvanostat für Labor- und Feldexperimente
PguTouch in optionalen Koffer mit optionalen Zubehör
Der PguTouch ist unser Potentiostat/Galvanostat, der als Labormessplatz für
komplexere Aufgaben sowie als Feldgerät für vordefinierte Messroutinen verwendet werden kann.
Durch Verwendung eines portablen Computers können selbstverständlich auch komplexere Methoden ausserhalb des Labors
durchgeführt werden.
EC-Pen (vergrößerte Darstellung)
Eine ideale Ergänzung zum PguTouch ist der sogenannte EC-Pen. Der kleine, tragbare Sensor mit integrierter
Referenz- und Gegenelektrode ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die Daten. Der Sensor benötigt keine Dichtung,
um ein Auslaufen des Elektrolyten zu vermeiden, da der elektrolytische Kontakt mit einem porösen Polymerkörper realisiert ist.
Einfache Handhabung, keine Oberflächenvorbereitungszeit und die Möglichkeit, den EC Pen auf nahezu jeder metallischen Oberfläche
und in jeder Neigung zu betreiben, sind die Vorteile dieses Systems.
Weitere Infos finden Sie in unserem PguTouch Datenblatt oder treten Sie in Kontakt mit uns.
Unsere weiterentwickelten Messzellen
 |
|
Dies ist unsere modifizierte ZRA Messzelle, die jetzt auch für 3- Elektroden-Messungen eingesetzt werden kann. Das Besondere hierbei ist die gekrümmte Anpressfläche für die Probe, die mit kundenspezifischen Radien gefertigt wurde.
Mit diesem Produkt ergänzen wir unsere Auswahl an unterschiedlichen Messzellen, die entsprechend kundenspezifischer Anforderungen von uns exklusiv entwickelt, designt und auch hergestellt werden.
|
|
Benötigen Sie für ihre (Labor-) Versuche und Untersuchungen auch an eine individuelle Messzelle?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf..
|
|